Skip to main content

.

.

Beendigung der Bergaufsicht für den Tagebau „Guter Trunk-Marie“

Der Tontagebau „Guter Trunk Marie“ wurde 1999 von der Fa. WBB Fuchs, heute Sibelco Deutschland, übernommen. Die Belehnung für diesen Tagebau stammte noch aus dem Jahre 1863 und erfolgte damals durch das Fürstlich Wied’sche Bergamt zu Neuwied an die Gewerkschaft der Tonerdegrube „Guter Trunk-Marie“.

Luftbild der Tonzeche von 1934
(Quelle: Der Westerwälder Tonbergbau und seine Bahnen)

Nun wurde die Bergaufsicht für den Tagebau in der Gemarkung Oberdreis, Verbandsgemeinde Puderbach, im März 20024 beendet. Der Tonbergbau im Westerwald unterliegt dem Bundesbergesetz und somit dem jeweilig zuständigen Bergamt. Tonabbau darf nur mit einem zugelassenen Rahmenbetriebsplan betrieben werden. Ist die Gewinnung abgeschlossen, ist ein Abschlussbetriebsplan aufzustellen, der ebenfalls genehmigt werden muss.

Im Rahmen der Beendigung der Bergaufsicht für den Tagebau „Guter Trunk-Marie“.wurden wichtige Entscheidungen getroffen, die eine positive Zukunft für die Gemeinde Oberdreis und die umliegenden Gebiete gewährleisten. Insbesondere wurde das Rekultivierungsziel gemäß den Wünschen der Gemeinde geändert, um eine Teilfläche von etwa 3,50 Hektar für die Erweiterung einer bestehenden Photovoltaikanlage zu nutzen. Diese Entscheidung unterstreicht das Engagement für die Förderung erneuerbarer Energien und die Reduzierung der Umweltauswirkungen.

Aktuelle Aufnahme der Tonzeche mit Photovoltaikanlage oben rechts. (Quelle: Google Maps)

Tonbergbau in Social Media