Skip to main content

.

.

OHNE TON KEIN KLO

Ein Videofilm der Arbeitsgemeinschaft Westerwald-Ton e.V.

DiDie Arbeitsgemeinschaft Westerwald-Ton e.V. hat einen Film entwickelt, der die enorme Bedeutung des Rohstoffes anhand anschaulicher Beispiele aufzeigt. Zu sehen hier.e Arbeitsgemeinschaft Westerwald-Ton e.V. hat einen Film entwickelt, der die enorme Bedeutung des Rohstoffes anhand anschaulicher Beispiele aufzeigt. Zu sehen hier.

Nicht nur für Toiletten wird Ton benötigt. Viele für uns alltägliche Dinge gäbe es nicht ohne Ton: Fliesen, Ziegelsteine, Dachziegel, Isolatoren und und und… Keramik und Ton begleiten unser ganzes Leben.

Die keramische Industrie sowie der Westerwälder Tonbergbau beschäftigen heute rund 4.000 Menschen.

Seit hunderten Jahren gehört der Tonabbau zum Westerwald. Die heutigen Tontagebbaue bieten zum zahlreichen Tieren und Pflanzen sonst nicht vorhandene Lebensräume.

Tonbergbau in Social Media