Entstehung von Tonlagerstätten 6/7
Die Westerwälder Tonlagerstätten gehören zu den limnischen Sedimenten*. Die Größe und Anzahl der Seen oder Becken ist nicht genau bekannt und lässt sich auch nicht rekonstruieren. Die Entwicklung des fossilen Ablagerungsraumes See kann durch Vergleich mit modernen Seen verstanden werden.
Limnische Sedimente: (seltener auch als lakustrin bezeichnet) beziehen sich auf die Ablagerungen in Süßwasserseen (griech. limne = stehendes Gewässer).
Nach Verwitterung der Ausgangsgesteine (im Falle der Westerwälder Tone die Gesteine des unterlagernden Rheinischen Schiefergebirge) bewirken Erosion (durch Regen und Wind) die sukzessive Abtragung der ‚weichen‘ Partikel an der Oberfläche: zuerst in kleinen Rinnsalen, an in Bächen und Flüssen. Tonpartikel werden dabei in Suspension transportiert und bei laminarem Fließen in der Schwebe gehalten. Die Ablagerung erfolgt erst, wenn es keine Strömung mehr gibt. Daraus leitet sich generell auch ab, dass sich tonige Sedimente ausschließlich in stehenden Gewässern bilden. Es bilden sich millimeterdünne Lagen, welche das kontinuierlich Absinken der feinen Tonpartikel aus einer stehenden Wassersäule darstellen. Aus der Schichtmächtigeit lässt ich nicht auf die Dauer der Ablagerung schließen. Für die Westerwälder Tonlagerstätten wird gelegentlich angenommen 1mm/Jahr).
Die Unterschiede, insbesondere der Farben und scheinbaren Schichtung, haben ihre Ursache in den veränderten Liefergebieten. Auf Grund der Feinheit der Tonpartikel ist es praktisch nicht möglich Strukturen, Fließrichtungen o.ä. zu ermitteln.
* Bei einigen Tonlagerstätten des Westerwaldes handelt es sich im primäre Lagerstätten, d.h. die zu Tonen umgewandelten Ausgangsteine befinden ich noch in ihrer ursprünglichen Lage. Es hat keine Abtragung und Transport stattgefunden. An wenigen Stellen treten Anreicherungen von quellfähigen, smektitischen Tonen auf. Dabei handelt es sich um verwitterte Basaltlava. Auch hier hat keine Erosion oder Transport nach der Umwandlung stattgefunden.