Tone bzw. deren Eigenschaften spielen bei der keramischen Formgebung eine entscheidende Rolle. Ihre Plastizität, die Beweglichkeit der in ihnen enthaltenen Tonminerale, ermöglichen erst, aus einer Rohstoffmasse den gewünschten Gegenstand herzustellen. Ton ist der einzige natürliche Rohstoff, mit...
Einige abschließende Bemerkungen zum Phänomen der Bildsamkeit oder Plastizität der Tone. Die zahlreichen Arbeiten zu diesem Thema zeigen die Komplexität dieser wichtigen Eigenschaft. Ebenso spiegeln die vielen, im Laufe der Zeit entwickelten Verfahren zur Messung der Plastizität, die Schwierigkeiten...
Seit den Anfängen der Keramik werden Tone wegen ihrer auffälligsten Eigenschaft, im feuchten Zustand verformbar zu sein, verwendet. Ein Wissen, das im Westerwald seit Jahrhunderten praktisch umgesetzt wird. Denn gerade die Westerwälder Tone sind durch ihre Entstehung und ihrer natürlichen Vielfalt...
Die große Bedeutung der Plastizität / Bildsamkeit / Biegefestigkeit keramischer Tone spiegelt sich auch in der Arbeit des 1925 gegründeten Rohstoffausschusses der Deutschen Keramischen Gesellschaft wieder:
„Der Rohstoff-Ausschuß der D.K.G. hat sich mit allen Rohstofffragen zu beschäftigen…In...
I Zur Geschichte der Erforschung der Plastizität
Bereits in einem früheren Blog-Beitrag (27.04.2021) haben wir die Bedeutung der Bildsamkeit der Westerwälder Tone beschrieben. Auch im letzten Beitrag zeigen künstlerische Werke die Bedeutung der Plastizität. Da sie eine der grundlegenden und wichtige...