Der Bundesverband Keramische Rohstoffe und Industrieminerale e.V. (BKRI) hat in seinem neuesten Geschäftsbericht 2022/2023 interessante Zahlen zur Rohstoffgewinnung in Deutschland vorgelegt.
Mit Rohstoffgewinnung sind 3.500 Betriebe* mit 148.500 Beschäftigten, davon 5.000 Auszubildende, befasst....
Der Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V.(MIRO) hat einen interessanten Vergleich zur Flächennutzung in Deutschland präsentiert.
Die jährlich aktiven Flächen, auf denen die Gewinnung von Kies, Sand und Naturstein in Deutschland gerade stattfindet, addieren sich wegen der Kleinräumigkeit der...
Es wurde bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass der Begriff „Ton“ nicht eindeutig ist. Es ist ein Gemisch aus Tonmineralen. In der Mineralogie sind heute über 375 unterscheidbare Tonminerale bekannt. Diese haben die blättchenförnige Struktur gemein, können sich aber erheblich voneinander...
Gesicherte Daten zur Förderung, Verbrauch und Stoffströmen mineralischer Rohstoffe sind für die Bewertung der Rohstoffsituation und -politik unerlässlich. In Deutschland gibt es allerdings keine einheitliche Datenerhebung. Informationen bezüglich der Produktion heimischer Steine-und Erden-Rohstoffe...
Die im vorangegangenen Beitrag abgebildete ‚Rohstoffschlange‘ stellt die Rohstoffproduktion in Deutschland im Jahr 2020 dar. Die Angaben beziehen sich auf x1.000 t, soweit nicht anders angegeben. Ergänzend hier die räumliche Verteilung der Rohstoffvorkommen in Deutschland.
Karte der...