Skip to main content

.

.

Nicht nur Ton im Westerwald!

Der Westerwald ist nicht nur für seine Tone bekannt sondern ist auch ein wichtiger Lieferant für Basalt. Dessen weite Verbreitung, vor allem im Hohen Westerwald, führten schon früh zu einer wirtschaftlichen Nutzung. Ein für den Westerwälder Tonbergbau existentieller Aspekt ist die Überdeckung der...

Basalt, Theodor Stephan KG

Weiterlesen

Arbeitskreis Rohstoffe tagt im Tonbergbaumuseum

Anfang Juni nutzte er Arbeitskreis ‚Rohstoffe‘ der DKG Deutsche Keramische Gesellschaft das Tonbergbaumuseum Westerwald in Siershahn als Tagungsort. Knapp 40 Teilnehmer waren der Einladung der Firma Interbau-Blink aus Ransbach-Baumbach gefolgt. Neben interessanten Vorträgen nutzen die...

Fliesen, Giga-Line, Großformatfliesen, Interbau-Blink, Schwimmbadkeramik

Weiterlesen

Entwicklung des Tonverbrauchs bis 2040

Der Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden e.V. (BBS) hat eine Studie über den künftigen Verbrauch von Steine-und-Erden-Rohstoffe vorgelegt. Darin enthalten auch die prognostizierte Entwicklung des Tonkonsums. „Die Nachfrage nach Primär- und Sekundärrohstoffen der Steine-Erden-Industrie...

Prognose, Tongewinnung, Tonverbrauch

Weiterlesen

Mineralische Rohstoffgewinnung 2021

Der Bundesverband Keramische Rohstoffe  und Industrieminerale e.V. (BKRI) hat in seinem neuesten Geschäftsbericht 2022/2023 interessante Zahlen zur Rohstoffgewinnung in Deutschland vorgelegt. Mit Rohstoffgewinnung sind 3.500 Betriebe* mit 148.500 Beschäftigten, davon 5.000 Auszubildende, befasst....

fLÄCHENNUTZUNG, rOHSTOFFABBAU dEUTSCHLAND, rOHSTOFFVERBRAUCH

Weiterlesen

  • 1
  • 2

Tonbergbau in Social Media