Im letzten blog-Beitrag vom 05.06. war ein Link zu dem aktuellen Rundflug-Video des Museums enthalten. Dieses Video ist auch Teil der nun vom Tonbergbaumuseum Westerwald herausgegebenen Pressemappe.
Diese enthält zahlreiche Fakten und Bilder incl. eines USB-Sticks, über das Museum und ist zur...
Im Flug durchs Tonbergbaumuseum !
Geschrieben von Hans-Georg Fiederling-Kapteinat am . Veröffentlicht in Tonbergbaumuseum Westerwald.
Los geht’s.
Tonbergbaumuseum – beliebt bei Kindern
Geschrieben von Hans-Georg Fiederling-Kapteinat am . Veröffentlicht in Aktuelles, Tonbergbaumuseum Westerwald.
Regelmäßig besuchen Schulklassen und Kindergartengruppen das Tonbergbaumuseum. Denn es ist auch ein Museum zum Anfassen und Begreifen. Die ausgestellten Groß- und Kleingeräte können bestiegen werden und/oder angefasst werden. Beliebt ist auch das ‚Tongräberspiel‘, das von einem Grundschulpädagogen...
„Wo Marmor, Stein und Eisen spricht … und der Ton die Musik macht.“
Geschrieben von Hans-Georg Fiederling-Kapteinat am . Veröffentlicht in Aktuelles, Tonbergbaumuseum Westerwald.
Mit diesem Titel ist der neue Flyer des Tonbergbaumuseums Westerwald nun erschienen.
Während der Corona-Jahre nutzten die Vereinsmitglieder die Zeit, das Tonbergbaumuseum zu renovieren und umzugestalten. Dabei kam auch ein Kontakt zum GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus zustande, der zur Aufnahme des...
Wiederinbetriebnahme der Feldbahn im Tonbergbaumuseum
Geschrieben von Hans-Georg Fiederling-Kapteinat am . Veröffentlicht in Aktuelles, Tonbergbaumuseum Westerwald.
Jahrelang konnten die drei Feldbahn Lokomotiven des Tonbergbaumuseum Westerwald in Siershahn nicht benutzt werden.
Zu lange waren sie außer Betrieb oder verbrachten ihre Tage bei Wind und Wetter im Freien. Die 20-Ps-starke Dieselgrubenlokomotive DIEMA 2405 von 1961 stand bisher im Museumspavillon
.
.
Früher...