Eine vor allem für Kinder lehrreiche und sehr unterhaltsame Folge der Reihe „Löwenzahn“ im ZDF-Kinderfernsehen „tivi“ zeigt den Umgang mit Ton und Lehm. Und was man daraus machen kann (alle Bilder hier sind vom Bildschirm abfotografiert).
Toll, was man mit Lehm und...
Auf Pressverfahren wird zurückgegriffen, wenn die zu formenden Artikel in großer Stückzahl anfallen, eine hohe Maßgenauigkeit gefordert ist und die Geometrie der Artikel eine Druckverformung erlaubt. Hierbei kommen unbildsame bzw. nur mäßig bildsame Massen zu Einsatz. Für hohe Stückzahlen und bei...
Die plastische Formgebung beruht besonders auf den bildsamen Eigenschaften der in den Massen enthaltenen Tonen. Dabei kommen unterschiedliche Techniken zum Einsatz wie
FreidrehenEindrehenÜberformen
Sie werden dann angewendet, wenn der zu formende Artikel Rotationssymmetrie besitzt und die zu...
Gießen kommt zur Anwendung, wenn die Geometrie des Formlings durch bildsame Formgebung oder Pressen nicht erreicht werden kann. Gießverfahren sind für die Herstellung von Körpern mit komplexer Geometrie oder sehr dünnen, ebenen Bauteilen (Foliengießen) geeignet.
Schlickergießen
Beim Schlickergießen...