.

.

Im letzten Untertagebergwerk auf Ton in Deutschland

Anlässlich der Sitzung des Rohstoffausschusses der DKG bei der Aug. Gundlach KG in Großalmerode bei Kassel bot sich die Möglichkeit, die letzte noch betriebene Schachtanlage zum Abbau von Ton zu befahren. Die tertiären Tone des Großalmeroder Gebietes sind auf Grund ihrer besonderen Eignung zur...

Aug.Gundlach KG, Glashafenton, Großalmerode, Schachtabbau, Schmelztiegel, Tiefbau, VGT, warnfähiges Holz

Weiterlesen

Tongruben unter Schnee

Obwohl es regelmäßig winterlich wird, ist die Sicht auf eine schneebedeckte Tongrube, zumindest im unteren Westerwald, eher selten. Auch weil eine Tongrube unter einer Schneedecke in einer winterlichen Schneelandschaft weit weniger auffällt als während anderer Jahreszeiten. Weiß oder hell erscheinende...

Grube Hohewiese bei Siershahn, Klärteich, Schnee im Westerwald, Tongruben im Winter

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete besucht Tongrube

Auf den Spuren des guten Tons Beeindruckt von einer der traditionsreichsten Branchen des Westerwalds zeigte sich die Landtagsabgeordnete Jenny Groß beim Besuch der Tongrube Pfeul bei Niederahr. „Der Ton gehört zum Westerwald – in unserer Region sind die größten Tonvorkommen Europas...

Grube Pgeul

Weiterlesen

Meudt – eine informative Tongrube I

Bei einer Fahrt durch den Westerwald kann man gelegentlich einen Blick in eine Tongrube werfen, wenn man weis, wohin man schauen muss. Die meisten Tagebaue sind von öffentlichen Straßen aus nicht zu sehen. Einen guten Überblick gewinnt man an der L315 zwischen Meudt und Berod. Der gute Blick wird...

Abraum, Basaltbomben, Grube Meudt, Infotafel

Weiterlesen

  • 1
  • 2

Tonbergbau in Social Media