Früher war es durchaus üblich, Ton direkt aus der Grube an den Abnehmer zu liefern. Heute wird Ton praktisch nur noch in bearbeiteter Form, d.h. aufbereitet zum Versand gebracht. Zum einen benötigen die Tonverbraucher einen zuverlässig gleichmäßigen Rohstoff mit gleich bleibenden Eigenschaften. Ton...
OHNE TON KEIN KLO
Geschrieben von Hans-Georg Fiederling-Kapteinat am . Veröffentlicht in Aktuelles.
Ein Videofilm der Arbeitsgemeinschaft Westerwald-Ton e.V.
DiDie Arbeitsgemeinschaft Westerwald-Ton e.V. hat einen Film entwickelt, der die enorme Bedeutung des Rohstoffes anhand anschaulicher Beispiele aufzeigt. Zu sehen hier.e Arbeitsgemeinschaft Westerwald-Ton e.V. hat einen Film entwickelt,...
Fundstücke aus der keramischen Fachliteratur
Geschrieben von Hans-Georg Fiederling-Kapteinat am . Veröffentlicht in Historisches.
Bei der nachfolgen Auswahl an Anzeigen bekannter keramischer Fachzeitschriften handelt es sich nicht um Aprilscherze, wie mancher vielleicht glauben mag. Angegeben it jeweils das Jahr des Erscheinens.
1897
1898
1957
1953
1909
1884
1897
1873
1873
1900
1909
1917
1930
1...
Tonproduktion im Westerwald Homogenisierung
Geschrieben von Hans-Georg Fiederling-Kapteinat am . Veröffentlicht in Ton.
Die Westerwälder Tonlagerstätten enthalten Tone in unterschiedlicher Qualität und Menge. Bei der Gewinnung – heute ist der Einsatz von Hydrauliktieflöffelbagger Stand der Technik – wird der Ton nach verschiedenen Kriterien selektiv gewonnen. Dabei sind Farbe, Härte, Sandgehalt und Mächtigkeit...
Deal mit ukrainischen Rohstoffen?
Geschrieben von Hans-Georg Fiederling-Kapteinat am . Veröffentlicht in Aktuelles, Rohstoffe, Tonvorkommen.
Bereits mehrfach war die Ukraine Thema in diesem blog (z.B. 21.04.2022: Alternative Tone für ukrainische Rohstoffe aus dem Donbas? 03.09.2024: Die aktuelle Lage im Donbas – Ukraine). In den letzten rd. 25 Jahren haben die plastischen Tone aus dem Donbas die europäische Keramikindustrie, insbesondere...