Skip to main content

.

.

Mineralische Rohstoffgewinnung 2021

Der Bundesverband Keramische Rohstoffe  und Industrieminerale e.V. (BKRI) hat in seinem neuesten Geschäftsbericht 2022/2023 interessante Zahlen zur Rohstoffgewinnung in Deutschland vorgelegt. Mit Rohstoffgewinnung sind 3.500 Betriebe* mit 148.500 Beschäftigten, davon 5.000 Auszubildende, befasst....

fLÄCHENNUTZUNG, rOHSTOFFABBAU dEUTSCHLAND, rOHSTOFFVERBRAUCH

Weiterlesen

„Kalter Hund“

Ein kurzer Beitrag aus der jüngst erschienen „TonLeiter“ Nr.51 im April 2023 stieß unerwartet auf reges Interesse. Es geht dabei um eine Süßspeise, die wohl den meisten bekannt ist: Kalter Hund, auch als Kalte Schnauze bekannt. Er besteht im wesentlichen aus Zartbitter- und Vollmilch-Kuvertüre,...

Weiterlesen

Die besonderen Eigenschaften der Tonminerale V

Von den über 370 bekannten Tonmineralen weisen nur wenige eine charakteristische Eigenfarbe auf. Die Farbgebung beruht auf, im Mineralgitter eingelagerte bzw. gebundene, färbende Ionen. Meist handelt es sich dabei um Fe- (Eisen) oder Mn- (Mangan)-Ionen. Die „reinen“ Tonminerale, die in...

Eigenfarbe, Tonminerale

Weiterlesen

Die besonderen Eigenschaften der Tonminerale IV

Es wurde bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass der Begriff „Ton“ nicht eindeutig ist. Es ist ein Gemisch aus Tonmineralen. In der Mineralogie sind heute über 375 unterscheidbare Tonminerale bekannt. Diese haben die blättchenförnige Struktur gemein, können sich aber erheblich voneinander...

Diffraktion, Dilatometer, Röntgenbeugung, WAK, Wärmeausdehnungskoeefizient, X-Ray

Weiterlesen

Tonbergbau in Social Media