Die von Harald Fuchs aus Ransbach-Baumbach an den ehemaligen Glockenschächten ‚Am Scheid‘ im Hilgerter Wald angebrachte Hinweistafel stammt aus der „Westerwälder Tonkiste“. Anlass genug diese Tonkiste einmal genauer vorzustellen.
Die „Westerwälder Tonkiste“...
So beginnt der Titel des Buches von B. Heuser-Hildebrandt. Und setzt sich fort: im Kannenbäckerland. Basierend auf einer längeren Tätigkeit im Tonbergbaumuseum Westerwald in Siershahn hat Frau Heuser Hildebrandt ein sehr interessantes und umfangreich recherchiertes Buch zum Thema Ton im Westerwald...
Für historisch Interessierte gibt es eine weitere Attraktion im Westerwald. Man kann den Spuren des Westerwälder Tonbergbaus folgen und findet im Wald zwischen Hilgert und Ransbach-Baumbach in der Nähe Rundwanderwege RB 9 oder HG 5 ein altes Glockenschachtfeld. Auf den ersten Blick nur eine Anzahl...
Vor wenigen Monaten erschien im Schweizerbart Verlag, Stuttgart, eine umfangreiche Darstellung des Westerwaldes, herausgegeben von dem, im Westerwald, sehr bekannten Autor Herrmann Josef Roth.
Rückseite
Das Buch empfiehlt sich durch eine sehr qualifizierte Darstellung der behandelten...
Ein interessanter Beitrag ist in der jüngsten Ausgabe der Wäller Heimat, dem Jahrbuch des Westerwaldkreises erschienen. Der Autor F.-B- Zeis nennt neben zahlreichen Informationen zu und über Eichen den Hintergrund der Kaisereichen, die an verschiedenen Orten des Westerwaldkreises gepflanzt wurden....