Bereits mehrfach war die Ukraine Thema in diesem blog (z.B. 21.04.2022: Alternative Tone für ukrainische Rohstoffe aus dem Donbas? 03.09.2024: Die aktuelle Lage im Donbas – Ukraine). In den letzten rd. 25 Jahren haben die plastischen Tone aus dem Donbas die europäische Keramikindustrie, insbesondere...
Künstliche Intelligenz über Westerwälder Tone.
Geschrieben von Hans-Georg Fiederling-Kapteinat am . Veröffentlicht in Aktuelles.
Wir fragen ChatGPT.
Fazit: unpräzise und oberflächlich.
Frage: Wie kommt der Ton in den Westerwald?
Der Ton im Westerwald kommt hauptsächlich aus den dort vorkommenden Tonvorkommen, die durch geologische Prozesse über Jahrmillionen entstanden sind. Diese Vorkommen werden oft abgebaut und...
„Wo Marmor, Stein und Eisen spricht … und der Ton die Musik macht.“
Geschrieben von Hans-Georg Fiederling-Kapteinat am . Veröffentlicht in Aktuelles, Tonbergbaumuseum Westerwald.
Mit diesem Titel ist der neue Flyer des Tonbergbaumuseums Westerwald nun erschienen.
Während der Corona-Jahre nutzten die Vereinsmitglieder die Zeit, das Tonbergbaumuseum zu renovieren und umzugestalten. Dabei kam auch ein Kontakt zum GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus zustande, der zur Aufnahme des...
Gestein des Jahres 2025: TON
Geschrieben von Hans-Georg Fiederling-Kapteinat am . Veröffentlicht in Aktuelles.
In der Musik besteht ein Ton normalerweise aus komplexen Schwingungen mit mehreren Obertönen. Bei dem Ton, der zum Gestein des Jahres ernannt wurde, handelt es sich im Gegensatz dazu um ein feinkörniges Lockergestein.
Ton ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Gleichzeitig bildet er die Grundlage...
Kinder auf den Spuren des weißen Goldes
Geschrieben von Hans-Georg Fiederling-Kapteinat am . Veröffentlicht in Aktuelles.
Zu verschiedenen Anlässen wie z.B. den European Minerals Days, laden Tonbergbaufirmen Schulklassen und/oder Kindergartengruppen zu Besuchen ihrer Tongruben und Anlagen ein. Den Kinder soll anschaulich zeigen, wie wichtig Ton für unser tägliches Leben ist.
Wie sieht z.B. der Tagesablauf in einem...