Baggern und Naturschutz
– auf den ersten Eindruck klingt das widersprüchlich. „Es sei denn, es geht um
„Abgrabungsamphibien“, wie Elmar Schmidt ausführt. Er betreut im Kreis
Euskirchen für die Biologische Station das Projekt „Amphibienschutz in der
Rohstoffgewinnung“. Seltene Amphibienarten, wie...
Gegenwärtig leidet der
Holzmarkt unter einem Überangebot an Holz, das wegen Trockenheit und der folgenden Ausbreitung des Borkenkäfers
gefällt werden musste. Das Forstamt Neuhäusel hat sich nun zum einen mit
betroffenen Kommunen und auch der Firma Sibelco Deutschland zusammengetan, um Holz...
Im vorangegangenen ersten
Teil dieses Beitrages zur Tongrube Meudt zeigten die Bilder die Grube aus
nördlicher Richtung. Mittlerweile ist der bereits erwähnte Infopunkt der
Gemeinde Zehnhausen am südlichen Rand der Grube errichtet und begehbar.
Vom Standpunkt der
Infotafel kann die gesamte Grube...
Bei einer Fahrt durch
den Westerwald kann man gelegentlich einen Blick in eine Tongrube werfen, wenn
man weis, wohin man schauen muss. Die meisten Tagebaue sind von öffentlichen
Straßen aus nicht zu sehen. Einen guten Überblick gewinnt man an der L315
zwischen Meudt und Berod. Der gute Blick wird...
Beispiele der Nachfolgenutzung
Im
vorangegangenen Beitrag stand die laufende Veränderung, denen ein Tontagebau
unterliegt, im Mittelpunkt. Der Abbau unterliegt dem Bundesberggesetz. Der
eigentliche Abbau und alle damit in Verbindung stehenden Tätigkeiten werden
durch Rahmenbetriebspläne geregelt,...