Nach alten Funden wurde im Westerwald bereits in der Hallstattzeit (ca. 1.000 Jahr v.u.Z.) im Westerwald Ton gegraben. Zu jener Zeit bis weit in 20. Jahrhundert geschah dies in reiner Handarbeit. Welche, wenn überhaupt, Werkzeuge vor 3.000 Jahren benutz wurden, ist nicht bekannt. Seit den dokumentierten...
Aktuell stehen Energierohstoffe im Brennpunkt der öffentlichen Diskussionen. Besonderes Augenmerk gilt – natürlich – der Gasversorgung, aber auch anderen Rohstoffen wie z.B. Lithium oder Seltene Erden. Der Krieg in der Ukrainer, Transportproblem, pandemiebedingte Unterbrechung von Lieferketten...
Baustoffe und
Baumaterialien sind seit Menschengedenken wichtige Bestandteile des täglichen
Lebens und unverzichtbar für jede Gesellschaft. Dies lässt sich ohne weiteres
schon bei einem (oder mehreren) Spaziergängen natürlich auch im Westerwald
erkennen. Wegen der aktuellen Corona-Lage bleibt vielleicht...
Stammen Sie von den
Sugambrern, den Tenkterern ab oder sind Sie gar ein Nachfahre der Usipeten?
Ein historischer Blick
auf den Westerwald – diesmal ohne Ton, aber für alle an der Region Interessierte
sehr empfehlenswert. Vom (Westerwälder) Autor Matthias Heidrich erschien vor
wenigen Tagen...
Im vorangegangenen ersten
Teil dieses Beitrages zur Tongrube Meudt zeigten die Bilder die Grube aus
nördlicher Richtung. Mittlerweile ist der bereits erwähnte Infopunkt der
Gemeinde Zehnhausen am südlichen Rand der Grube errichtet und begehbar.
Vom Standpunkt der
Infotafel kann die gesamte Grube...