So beginnt der Titel des Buches von B. Heuser-Hildebrandt. Und setzt sich fort: im Kannenbäckerland. Basierend auf einer längeren Tätigkeit im Tonbergbaumuseum Westerwald in Siershahn hat Frau Heuser Hildebrandt ein sehr interessantes und umfangreich recherchiertes Buch zum Thema Ton im Westerwald...
Für historisch Interessierte gibt es eine weitere Attraktion im Westerwald. Man kann den Spuren des Westerwälder Tonbergbaus folgen und findet im Wald zwischen Hilgert und Ransbach-Baumbach in der Nähe Rundwanderwege RB 9 oder HG 5 ein altes Glockenschachtfeld. Auf den ersten Blick nur eine Anzahl...
Anlässlich der Sitzung des Rohstoffausschusses der DKG bei der Aug. Gundlach KG in Großalmerode bei Kassel bot sich die Möglichkeit, die letzte noch betriebene Schachtanlage zum Abbau von Ton zu befahren.
Die tertiären Tone des Großalmeroder Gebietes sind auf Grund ihrer besonderen Eignung zur...
Nach einer coronabedingten Zwangspause hat der Tonbergbauverein Westerwald auf seiner Mitgliederversammlung am 28. Oktober einen neuen Vorstand gewählt. Die Präsenzsitzung dauerte länger als üblich, gab es doch über einen längeren Zeitraum auch mehr zu berichten. Dem neu gewählten Vorstand gehören...